CDU fordert mehr Kontrollen auf der Schmechtingwiese
Angesichts wachsender Beschwerden aus der Nachbarschaft der Schmechtingwiese fordert die CDU-Ratsfraktion Bochum eine deutliche Intensivierung der Kontrollen durch das Ordnungsamt. Hintergrund sind anhaltende Regelverstöße auf der beliebten Grünfläche, insbesondere in der Grillsaison.
„Schilder mit Regeln allein reichen nicht – was nützen Vorschriften, wenn sich kaum jemand daran hält?“, erklärt das Grummer CDU-Ratsmitglied Monika Czyz. „Wir haben großes Verständnis für die Anwohnerinnen und Anwohner, die unter der aktuellen Situation leiden. Wer in einer Großstadt wohnt, weiß, dass Kompromisse nötig sind – aber es kann nicht sein, dass einzelne Gruppen durch Lärm, Rauch und Müll das ganze Viertel beeinträchtigen.“
Wie zuletzt auch in einem Bericht der WAZ deutlich wurde, fühlen sich viele Anwohner – besonders entlang der Wielandstraße – von der derzeitigen Nutzung der Schmechtingwiese überfordert und im Stich gelassen. Es sei gut und richtig, dass es Angebote für Menschen ohne eigenen Garten oder Balkon gebe, meint der umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dr. Daniel Obitz: „Aber dann muss die Stadt auch dafür sorgen, dass die geltenden Regeln zum Schutz aller konsequent eingehalten werden. Wir haben uns permanent im Stadtrat und im zuständigen Ausschuss darum bemüht, leider hielt sich das Interesse von Rot-Grün in Grenzen.“
Die CDU-Fraktion spricht sich erneut für mehr Personal beim Ordnungsdienst aus, für häufigere Präsenz und gezielte Kontrollen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen bei gutem Wetter. „Es geht nicht darum, jemanden zu vertreiben“, so Czyz, „sondern um ein faires Miteinander im öffentlichen Raum. Und dazu gehört eben auch, dass Mindestabstände eingehalten werden, dass Müll entsorgt und Musik in einer zumutbaren Lautstärke abgespielt wird.“
Die angekündigte Erstellung eines städtischen Grillkonzepts dürfe jetzt nicht weiter aufgeschoben werden, fordert die CDU. „Die Verwaltung muss liefern – und zwar noch in dieser Saison. Sonst verspielt sie weiteres Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern“, mahnt Dr. Daniel Obitz. Die CDU-Fraktion kündigt an, das Thema in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung erneut auf die Tagesordnung zu bringen.